Grandstage X verfügt über sieben unabhängige Sound-Engines, von denen jede als eigenständiges Produkt agieren kann. Diese Sound-Engines bieten eine unübertroffene Klang- und Leistungsqualität für ein breites Klangspektrum und machen das Grandstage X zum Flaggschiff der Stagepianos.
Erstklassige Piano- und E-Piano-Sounds mit SGX-2 und EP-1
Grandstage X ist mit der akustischen Sound-Engine ausgestattet SGX-2 und enthält eine große Bibliothek weltbekannter Klaviere. Das SGX-2 bietet die subtile und kraftvolle Ausdruckskraft eines akustischen Klaviers auf höchstem Niveau, mit nicht-loopenden Samples auf allen Tasten, Geschwindigkeitsumschaltung in bis zu 12 Stufen, Dämpfungsresonanz, die den Klang des Pedaldrucks und sogar mechanischer Geräusche reproduziert . Das Ergebnis ist ein Klavierklang, der die subtile und kraftvolle Ausdruckskraft eines akustischen Klaviers auf höchstem Niveau bietet.
Grandstage X verfügt über 13 Hauptklaviere, darunter 6 bekannte Flügel, ausgewählt aus deutschen, italienischen und japanischen klassischen Flügeln. Das neue GSX Piano und das Nautilus Piano können sogar mit dem GSX Far Piano und dem Nautilus Far Piano kombiniert werden, um die perfekte Klavieratmosphäre Ihrer Wahl zu schaffen.
Zu den weiteren Klavierklängen gehören die bekannten Klaviere und Flügel, das bei Band-Ensembles beliebte OASYS-Klavier, das legendäre Bühnenklavier SG1D Korg , das M1-Klavier, das für POPs der 80er und 90er unverzichtbar ist, und das Fortepiano, ein historisches Instrument, um nur einige zu nennen.
Auf Wunsch vieler Profispieler stehen drei Monoklaven-Klangfarben und eine auf den Mitteltonbereich fokussierte Klangvariante zur Verfügung. Gestimmt über eine spezielle Mono-Aufnahmequelle und einen Klavierklang, der die EQ-Bandbreite anderer Instrumente in einer Band nicht beeinträchtigt, bieten diese Mono-Klaviertöne unübertroffene Klarheit und Harmonie und bieten bisher nicht verfügbare Spielmöglichkeiten.
Die E-Piano-Klangquelle „EP-1“ ergänzt Tine I Early zu dem typischen Modell, das eine Schlagmethode mit Metallstäben (Zähnen) verwendet. Sein erdiger, verzerrter Ton reproduziert den vertrauten Klang, den wir alle von so vielen klassischen Schallplatten kennen und lieben. Die Sammlung umfasst außerdem sieben weitere Vintage-E-Piano-Sounds: Tine I Late, Tine II, Tine V, DMP sowie 200 und 200A, die auf der Membran-(Röhren-)Anschlagmethode basieren. Die MDS-Technologie (Multi-Dimensional Synthesis), eine Weiterentwicklung des Velocity-Switch-Konzepts, reagiert selbst auf die feinsten Tastaturanschläge sanft. Die deutsche EP und die Tablet EP stehen dem Enthusiasten mit Sounddesigns zur Verfügung, die realistische Verstärker, Boxen und sogar Vintage-Effekte perfekt simulieren und anwenden.
Drei einzigartige Orgelsounds mit CX-3, VOX und FC-1
Die Tone-Wheel-Orgel-Klangquelle „CX-3“ ist eine perfekte Reproduktion der berühmten Korg Combo-Orgel. Die Transistor-Orgel-Klangquelle „ VOX “ reproduziert den Klang der VOX -Orgel, die in den 1960er Jahren auf den Markt kam und einen großen Einfluss auf die Popmusik hatte. Die zweite Transistor-Orgel-Klangquelle, die FC-1, reproduziert neben VOX Orgel auch die kleine Orgel, die diese Ära dominierte. In Kombination mit dem in die Klangquelle integrierten rotierenden Lautsprechereffekt und dem Vibrato-Effekt können Sie das Orgelspiel so richtig genießen.
Unterschiedliche Auswahl an Soundoptionen von AL-1 und HD-1
Grandstage X verfügt über insgesamt 700 Soundprogramme. Zusätzlich zu den fünf oben aufgeführten Sound-Engines enthält Grandstage Das HD-1 enthält viele unverwechselbare Klänge von Tasteninstrumenten, wie z. B. das 8-stufige, mehrfach gesampelte Clavi D und Clavi E, das Cembalo, die Pfeifenorgel, den 6-stufigen, mehrfach gesampelten E-Flügel und das FM-E-Piano mit seinem einzigartigen metallischen Klang Klang.