Mit Gigbag
Q52PB-ABS (Farbe antikbraun). E-Gitarre mit Gigbag, Ibanez Quest Headless.
Die Q-Serie ist eine Reihe von neu entwickelten Headless-Instrumenten von Ibanez. Viele werden sie als logische Weiterentwicklung der erfolgreichen EHB-Bass-Serie sehen, und schon bei der Ankündigung Ende 2019/Anfang 2020 begannen die Leute zu spekulieren, wann die Gitarren kommen würden. Ungewöhnlich ist, dass all diejenigen, die im Internet wild über eine neue Headless-Gitarren-Serie spekulierten, absolut richtig lagen: Die Q-Serie war damals schon in der Entwicklung und jetzt ist sie da.
Headless-Instrumente an sich sind für Ibanez nichts Neues. Bereits Mitte der 80er Jahre wurden solche Instrumente auf den Markt gebracht und sind seitdem in verschiedenen Serien und Modellen aufgetaucht und wieder verschwunden. Trotz dieser Erfahrungen hat man sich bei der Q-Serie dafür entschieden, ganz von vorne anzufangen. Alles wurde von Grund auf neu entworfen und bis zur Perfektion optimiert, alles an der Q-Serie ist neu und speziell für die Q-Serie entwickelt.
Einige Dinge sind natürlich immer da, wie das offensichtliche Fehlen eines traditionellen Gitarrenkopfes mit Stimmschrauben und die ebenso offensichtliche Tatsache, dass sich der Stimmmechanismus stattdessen am Korpus befindet.
Weitere gemeinsame Nenner für alle Modelle sind.
Das Holz des Korpus.
Alle Modelle haben einen sehr leichten und ergonomischen Korpus aus Nyatoh, einem Holz, das klanglich zwischen Mahagoni und Linde liegt und vom Aussehen her dem Mahagoni ähnelt, aber härter ist als Mahagoni und sich weniger leicht verzieht. Der Korpus hat ein sehr ergonomisches Design mit sehr gut ausbalancierten und strategisch platzierten Abschrägungen. In Verbindung mit dem sehr geringen Gewicht sind die Gitarren dadurch sowohl im Sitzen als auch im Stehen äußerst bequem zu spielen.
Hals/Griffbrett aus Holz.
Allen Modellen gemeinsam ist, dass sie ein schönes Griffbrett aus geröstetem Vogelaugenahorn haben und dass der Hals eine 3-teilige Konstruktion aus geröstetem Ahorn und Bubinga ist (2 Teile Ahorn und 1 Teil Bubinga). Eine Halskonstruktion, die sowohl schön als auch unglaublich stabil ist. Das siebensaitige Modell hat einen 5-teiligen Hals aus dem gleichen Material, 3 Teile Ahorn und 2 Teile Bubinga. Alle Hälse haben auch die Halsstabverstellung auf einem Rad an der Halshalterung, wirklich einfach, schnell und leicht einzustellen. So einfach, dass man es zwischen zwei Songs auf der Bühne leicht machen kann.
Die Halsstäbe in allen Modellen sind auch moderne doppelt wirkende Halsstäbe, was bedeutet, dass sie sich in beide Richtungen ausdehnen.
Jascar EVO Gold truss rods.
Tolle Halsstäbe irgendwo zwischen Edelstahl und normalem Ton und sie halten deutlich länger als normale Bünde und haben eine glatte und schöne Oberfläche. Sie fühlen sich einfach neu und schön an, halten spürbar länger und geben einen guten Ton mit Biss und klarer Trennung.
Q58 Humbucker / R1 Single Coils.
Pickups, die speziell für diese Headless-Gitarren entwickelt wurden.
Etwas über Medium warm mit einem klaren, hellen Ton magische Trennung. Man kann alle Noten in Akkorden deutlich hören, auch mit viel Gain am Verstärker. Straffe und gut definierte Bässe mit ziemlich hellen Höhen, die nie hart oder unangenehm werden.
Die R1 Singlecoil-Mikrofone sind frequenzausgeglichene Singlecoils mit extrem geringem Brummen.
Ein Singlecoil-Sound, der leicht in viele verschiedene Richtungen gefärbt werden kann, egal ob man clean oder verzerrt spielt.
Custom String Cap und Mono Tune-Steg.
Der String Lock ist eine einteilige Konstruktion, die bei einem Saitenriss sehr einfach zu handhaben ist und die Saite sicher an ihrem Platz hält. Zusammen mit dem Mono Tune-Ständer, der so konstruiert ist, dass Sie normale Saitensätze verwenden können und nicht mit doppelten Ball-End-Saiten weitermachen müssen, können Sie sicher mit den Saiten weitermachen, die Sie schon immer verwendet haben. Der Mono Tune Ständer lässt sich am besten so beschreiben, dass jede Saite ihren eigenen Ständer hat, sie sitzen nicht zusammen, sondern sind wie 6 oder 7 Ständer, die nebeneinander sitzen. Dies sorgt für eine sehr gute Übertragung der Saitenschwingungen auf den Korpus, was zu einem natürlichen und organischen Ton führt. Der Steg hat auch einen sehr großen Intonationsbereich, so dass es kein Problem ist, wenn man nachstimmen und dickere oder dünnere Saiten verwenden möchte. Es ist leicht, die Saiten zu wechseln, leicht zu stimmen und leicht einzustellen. Ein sehr gut funktionierender Stall.
dyna-MIX-Schalter
dyna-MIX9 bei den HSS-Modellen und dyna-MIX10 bei den HH-Modellen.
Dies ist ein Feature, das direkt von der extrem erfolgreichen AZ-Serie übernommen wurde, und ist einfach ein kleiner Schalter, der dir Zugang zu vielen weiteren nützlichen Mikrofonverbindungen gibt, die weit über die Möglichkeit hinausgehen, ein Humbucker-Mikrofon zu splitten. Extrem viele wirklich nützliche Sounds, auf die man mit der Pickup-Konfiguration der Gitarre normalerweise keinen Zugriff hat.
Wie der Name schon verrät, hat man mit der HSS-Version 9 verschiedene Sounds und mit der HH-Version 10.
Das Einzigartige am Dyna-MIX-Schalter ist, dass man die großen Lautstärkeabfälle vermeidet, die man normalerweise bekommt, wenn man mit dem Umschalten der Mikrofone herumspielt, und das bedeutet, dass alle Sounds wirklich nützlich sind.
Verwandte Produkte